Das Blockhaus als Wohnhaus kindersicher machen

Kinderzimmer im Wohnblockhaus - Blockhaus - Holzhaus in echter Blockbauweise - Massivholzhaus - Holzblockhus - Wohnen
Kinderzimmer im Wohnblockhaus

Kinder entdecken die Welt auf ihre eigene Art und Weise. Vom ersten Herumkrabbeln, bis zu den ersten Schritten – die Wohnumgebung spielt eine wichtige Rolle bei ihrer Entwicklung und Sicherheit. Damit auch nichts passiert, ist es wichtig, dass eventuelle Gefahrenquellen erkannt und gesichert werden. Wie jedes Wohnhaus, sollte auch das Blockhaus vor dem Einzug mit dem Nachwuchs, kindersicher gemacht werden. Dann steht dem ungestörten Spielen im Blockhaus nichts mehr im Wege. Mit dieser Checkliste kann das Blockhaus kindersicher gemacht werden. 

Wie können Steckdosen gesichert werden?

Alle Steckdosen, besonders aber jene, die nahe am Boden oder in der Reichweite von Kindern platziert sind, sollten kindersicher gemacht werden. Es gibt dabei zwei verschiedene Methoden:

  1. Einen integrierten Steckdosenschutz, der sich schon beim Einbau in der Steckdose befindet. Diese Variante empfiehlt sich, wenn sich das Blockhaus erst im Bau befindet, oder während einer Renovierung.
  2. Für bestehende Steckdosen können im Handel Plastikscheiben erworben werden, die entweder mit dem Gehäuse der Steckdose verschraubt, oder einfach eingeklebt werden. Diese müssen bei Verwendung erst gedreht werden, damit die Gerätestecker eingesteckt werden kann und bieten somit Schutz vor neugierigen Kinderhänden.

Welche Kindersicherung für Fenstern und Türen?

Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder“ erleiden in Deutschland pro Jahr etwa 125.000 Kinder einen Sturzunfall, der ärztliche Behandlung erfordert. Fenster und Balkontüren sollten daher unbedingt mit kindersicheren Griffen ausgestattet werden. Es gibt dabei verschiedene Optionen:

  1. Fenster- und Türgriffe, die mit einem Schlüssel versperrt werden können. So können diese ohne Schlüssel erst gar nicht geöffnet werden.
  2. Extra-Verschlüsse verhindern durch ein Kabel oder einen Riegel, die an Fenstern oder Türen montiert werden, dass diese geöffnet werden können. Manche Extra-Verschlüsse sind auch für Schranktüren geeignet. Aber Vorsichtig – denn oft können Fenster und Türen jedoch trotzdem noch einen spaltbreit geöffnet werden, und es besteht Einklemmungsgefahr.

Wie mache ich Jalousien und Rollos kindersicher?

Zusätzlich zur Sicherung von Fenstern und Türen, sollten auch Schlingen und Schnüre von Jalousien und Rollos gesichert werden, da sonst Strangulierungsgefahr bei Kindern besteht. Diese sollten daher so montiert werden, dass sie außer Reichweite der Kleinen sind. Alternativ können anstatt Jalousien oder Rollos mit Schnüren, auch Modelle mit Mittelgriff, Kurbelbedienung oder motorischem Antrieb montiert werden.

Wie können scharfe Kanten und Ecken gesichert werden?

Einrichtung mit hervorstehenden Ecken und Kanten, wie zum Beispiel Ess- und Beistelltische oder Schranktüren, sollten mit Ecken- und Kantenschutz aus weichem Kunststoff gesichert werden. Diese sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können mit einem speziellen Klebetape, das meist mit dem Produkt geliefert wird, angebracht werden.

Was muss ich bei einer kindersicheren Küche beachten?

Kinder kochen gerne - Kindersichere Küche
Kinder kochen gerne - Bild von Hannes Edinger auf Pixabay

In der Küche lauern für Kinder viele Gefahren, wie Verbrennungen oder Schränke mit gefährlichen Gegenständen. Eine der größten Gefahrenquellen sind allerdings Herd und Backofen. Wenn möglich, sollten kleine Kinder daher von der Küche ferngehalten werden. Herd und Ofen können zusätzlich durch ein Herdschutzgitter und ein Baby-Sicherheits-Ofentürschloss abgesichert werden.

Bei Kühlschränken, die zum Boden reichen, sollte auch der Kühlschrank gesichert werden, da sonst beim Öffnen möglicherweise Lebensmittel auf das Kind fallen könnten und Verletzungsgefahr besteht. Kinder ahmen das Verhalten von Erwachsenen nach. Wenn Ihre kleinen Lieblinge also sehen, wie Sie beispielsweise nach dem Stillen den Behälter zur Muttermilch-Aufbewahrung im Kühlschrank abstellen, kann es sein, dass sie auch versuchen, die Kühlschranktüre zu öffnen. Lesen Sie hier mehr zum Thema Muttermilch-Aufbewahrung.

Wie kann ich gefährliche Gegenstände kindersicher verstauen?

Schränke und Schubladen mit Reinigungsmitteln und gefährlichen Gegenständen, wie Scheren, Messern oder Werkzeug, müssen kindersicher versperrt werden, um Unfällen vorzubeugen. 

Schränke sowie Schubladen können mit magnetischen Schrankschlössern gesichert werden, die innen angeklebt werden und so von außen nicht sichtbar sind. Die Schlösser werden mit einem speziellen Magnetschlüssel geöffnet, der außer Reichweite der Kinder aufbewahrt werden muss. Alternativ gibt es Sicherheitsriegel, die ebenfalls innen angeklebt werden und mit dem Finger nach unten gedrückt werden müssen, damit der Schrank geöffnet werden kann. Eine weitere Option sind Kindersicherungen, die aus einem Band mit Plastikendstücken bestehen, welche über die Seitenkante von Schrank oder Schublade geklebt werden. Das Endstück kann dann mittels eines Druckknopfes geöffnet werden.

Wie mache ich das Badezimmer kindersicher?

Auch im Badezimmer sollten Schränke und Schubladen mit Putzmitteln oder anderen Chemikalien, wie Nagellackentferner sowie spitzen Gegenständen, wie Nagelfeilen und Scheren, mit einer Kindersicherung versehen werden. Rutschige Oberflächen, wie Fliesen, Dusche oder Badewanne, sollten mit Anti-Rutschmatten ausgestattet werden.

Selbstverständlich sollten auch Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern, in einem absperrbaren Medizinschrank, aufbewahrt werden, um eventuelle Vergiftungen zu vermeiden.

Wie sieht ein kindersicheres Kinderzimmer aus?

Am wichtigsten für ein kindersicheres Zimmer sind stabile Möbel, da Kinder diese gerne verwenden, um sich daran hochzuziehen und festzuhalten. Daher ist zum Beispiel ein stabiles Bett wichtig, das auch etwas Eigengewicht hat und nicht kippen kann. Schränke und Regale sollten an der Wand befestigt werden, damit sie nicht umfallen, wenn Kinder sich daran festhalten oder versuchen daran hinaufzuklettern.

Wie kann ich Treppenaufgänge sichern?

Treppenschutzgitter
Treppenschutzgitter -Foto Jep Gambardella, pexels
Viele Blockhäuser sind mehrstöckig, und Treppen können eine große Gefahr für Kinder darstellen. Bereits im Krabbelalter können Eltern mit den Kindern das Stufen steigen auf allen Vieren üben und später in aufrechter Haltung. Zum Festhalten kann ein zweiter Handlauf auf Kinderhöhe angebracht werden. Auf keinen Fall sollten kleine Kinder sich unbeaufsichtigt auf der Treppe befinden. Daher müssen an allen Stiegenauf- und -abgängen Treppenschutzgitter angebracht werden. Das obere Schutzgitter sollte dabei so angebracht werden, dass es sich nicht in Richtung der Treppe öffnet. 

Auch andere potenzielle Gefahrenbereiche, wie ein Kamin, der beheizt wird, können mit einem Treppenschutzgitter gesichert werden. Wichtig ist, dass die Kinderschutzgitter sicher an der Wand verschraubt werden und immer gut verschlossen werden. In der Nähe des Schutzgitters sollten sich zudem keine Steighilfen befinden, damit das Kind nicht über das Gitter klettern kann.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, sollten Eltern kleine Kinder nie unbeaufsichtigt lassen. Kinder sollten nie allein am Balkon, an der Treppe, oder bei offenem Fenster spielen. Fenster, Türen und Schränke sollten mit einer Kindersicherung versehen werden und Medikamente sowie Putzmittel und andere gefährliche Gegenstände, müssen in abgeschlossenen Schränken untergebracht werden.

Sind alle nötigen Vorbereitungen zur Sicherheit Ihrer kleinen Lieblinge getroffen, kann sich Ihre ganze Familie im kindersicheren Blockhaus so richtig wohl fühlen und die Vorteile eines Holzhauses vollends genießen.


Der Beitrag wurde von der Autorin  Kristin Hammer geschrieben.

<< zurück zum Bloganfang <<